Im ausklingenden Jahr haben einige Nippon-Mitglieder erfolgreich an Schwarzgurtprüfungen teilgenommen und eine neue Stufe auf ihrem Weg erreicht.
Die Prüfung zum ersten Dan kann mit einer Maturitäts- oder Lehrabschlussprüfung verglichen werden. Sie ist anspruchsvoll und verlangt eine gute Vorbereitung. Das Bestehen dieses Tests bedeutet jedoch nicht primär einen Abschluss, sondern die Möglichkeit und Fähigkeit, sich im Leben zu bewähren und weiter Fortschritte zu machen.
Die Corona-Pandemie hat dieses Jahr von den Kandidatinnen und Kandidaten neben der intensiven Vorbereitung viel Geduld, Ausdauer und Beweglichkeit abverlangt. Folgende Judokas des Nippon-Teams haben die Herausforderung erfolgreich angenommen und dürfen jetzt mit Stolz den begehrten schwarzen Gürtel tragen: Olivia Gertsch, Jan Fankhauser, Mattia Knecht, Masato Mumenthaler, Livio Rubin und Yannic Baumgartner. Herzliche Gratulation!
Mit Ausnahme des Kick-Boxing-Trainings vom Mittwoch waren letzte Woche alle angebotenen Training gut besucht, die Aero-Kickboxing-Klassen (AKB) sogar ausgebucht. Entsprechend haben wir den neuen Trainingsplan angepasst. Bei Bedarf kann das Angebot kurzfristig erweitert werden. So wird voraussichtlich am Donnerstag Mittag noch ein zusätzliches AKB-Training aufgenommen.
Wichtig: Es können nach wie vor nur Mitglieder teilnehmen, welche sich über unser Reservationssystem (s. obigen Link) vorgängig für das entsprechende Training eingeschrieben haben!
Vor dem Pfingstwochenende werden wir den Trainingsplan ab dem 2. Juni 2020 präsentieren. Ab dann nehmen wir auch den Trainingsbetrieb im Aikido und mit den Kindern wieder auf. Allerdings werden vorläufig auch für sie noch die sehr restriktiven Richtlinien des Corona-Schutzkonzepts sowie die Anmeldepflicht (über o.s. Link) gelten.
Wir hoffen, dass mit der nächsten Etappe der Lockerungen ab dem 8. Juni 2020 auch für unseren Trainingsbetrieb weitere Erleichterungen in Kraft treten werden. Die aktuellsten Informationen sind immer hier in unserem Blog zu finden.
Bis dann sind wir sehr dankbar für das strikte Einhalten der Regeln gemäss unserem Merkblatt -> SCN_Merkblatt_Trainierende
Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unseren Trainings und wünschen jetzt schon viel Spass!
Mit neun jungen Kämpferinnen und Kämpfern reiste Trainer und Coach Andreas Santschi nach Solothurn zur ersten Runde der Schüler Mannschaftsmeisterschaft . Da aber das schwerste Teammitglied nur etwas über 45kg wog, konnte er die beiden schwersten Kategorien nicht besetzen. Die entsprechenden Teammitglieder standen wegen Krankheit, Skilager oder aus anderen Gründen leider nicht zur Verfügung. Aber dadurch liess sich niemand beeindrucken. Alle kämpften mit viel Einsatz und Geschick. In der ersten Begegnung gegen das starke Team von Biel-Nidau entschieden sie vier der sieben Kämpfe für sich, verloren aber dann knapp mit 8:10 Punkten wegen der zwei Forfait-Niederlagen. Gegen Solothurn trat der Nippon-Nachwuchs noch überzeugender auf: Ausser bei den beiden Forfait-Niederlagen gewannen sie alle Kämpfe und siegten mit 14:4 Punkten. Damit liegen sie in der Zwischenranliste punktgleich mit Biel-Nidau auf dem zweiten Platz. An der Spitze liegt im Moment das Team des Judo und Ju-jitsu Clubs Bern. Herzliche Gratulation!
Andreas Santschi mit Robin, Angelina, Yaren,Alex (stehend vlnr),Quentin, Lou, Luca, Tschayan. Es fehlt: Stan
Im ausklingenden Jahr haben einige Nippon-Mitglieder erfolgreich an Schwarzgurtprüfungen teilgenommen und eine neue Stufe auf ihrem Weg erreicht.
Dillon Hegarty schaffte überzeugend den Test zum 1. Meistergrad im Kick-Boxing und darf jetzt neu den begehrten schwarzen Gürtel tragen.
Liam Mason hat in Japan, dem Ursprungsland seiner Disziplin, den 1. Dan Judo geschafft. Mit 17 Jahren ist er der zur Zeit jüngste Schwarzgurtträger im SC Nippon und einer der jüngsten in der Schweiz.
Dechen Vogel bestand die anspruchsvolle Prüfung zum 2. Dan Aikido vor einer Jury unter Kamimura-Sensei aus Japan.
Matthias Nef bestand mit seinem Partner Ramon Hebeisen die Prüfung zum 1. Dan im Ju-Jitsu.
Ebenfalls im Ju-Jitsu wurde Andreas Santschi für seine Verdienste um die Entwicklung der Disziplin zum 7. Dan befördert. Vor ein paar Jahren auch im Judo mit dem 7. Dan ausgezeichnet gehört er heute zu den höchstgradierten Budoka in der Schweiz.
Herzliche Gratulation!
Dillon in Aktion…
und mit Gurt und Diplom (hinten Mitte)
Liam Mason, jüngster Schwarzgurtträger im SC Nippon Bern
Dechen Vogel (2. von links) neben Kamimura-Sensei
Ramon Hebeisen, Andreas Santschi (Dan-Experte SJV und Ju-Jitsu-Lehrer Nippon Bern, 7. Dan), Matthias Nef
Nach seinem 3. Rang an der Light Contact Weltmeisterschaft vor einem Monat in Sarajevo konnte Nippon-Fighter Remo Mathieu jetzt in Antalya gleich nachdoppeln. In seiner Paradedisziplin Kick Light (Leichtkontakt mit Lowkick) setzte er sich in einem starken Teilnehmerfeld in der Klasse -69kg klar bis in den Halbfinal durch. Auch dort bot er einen starken Kampf, musste sich aber gegen Marco Filippi (ITA) knapp mit 2:1 Kampfrichterstimmen geschlagen geben. Mit seinem 3. Rang holte er sich als einziger Schweizer an den diesjährigen Weltmeisterschaften in zwei verschiedenen Disziplinen eine Medaille. Clubkamerad Dillon Hegarty schied leider in der Vorrunde der Klasse -79kg trotz guter Leistung gegen den nachmaligen Bronzegewinner Roger Garbaczewski aus Polen aus.
Im Point Fighting (jeder Treffer wird einzeln angezeigt) gewann der Zürcher Michel Decian bei den Veteranen +94kg den WM-Titel. Der Romand Dimitri Gaulis rundete mit Bronze -94kg die tolle Schweizer Team-Leistung ab.
Herzliche Gratulation!
Nippon-Bern-Team an der WM: Dillon Hegarty, Remo Mathieu und Matthias Jenni (neuer National Coach Light Contact)
Acht Mitglieder des Nippon-Judo-Teams traten an der Schweizer Einzelmeisterschaft in Magglingen an. Vier davon holten insgesamt fünf Medaillen, davon eine goldene.
Olivia Gertsch startete zuerst in der Kategorie u21 -57kg. Mit drei schönen Ippon-Siegen dominierte sie ihre Gegnerinnen klar und wurde verdient Schweizermeisterin. Bei der Elite kämpfte sie sich ebenso überzeugend in den Final. Dort zahlte sie gegen die Ex-Internationale Emilie Amaron nach gutem Beginn doch noch Lehrgeld und holte Silber. Auch Iven Hebeisen erreichte bei den u21 -90kg überzeugend den Final. Dort musste er sich leider gegen den stark auftretenden Simon Gautschi geschlagen geben. Bei den u18 überzeugten Masato Mumenthaler -73kg und Niels Wüthrich +81kg ebenfalls mit einer wohl verdienten Silbermedaille. Jan Fankhauser rundete das gute Resultat mit einem 5. Rang bei den u18 -66kg ab. Thomas Barberio wurde 7. und Alex Moser 8. bei den u18 -55kg. Ebenfalls auf dem 8. Rang beendete Yanic Sonderegger sein Turnier bei der Elite -90kg.
Matthias Nef und Ramon Hebeisen präsentierten sich nach monatelanger intensiver Vorbereitung vor den Experten des Schweizerischen Judo & Ju-Jitsu Verbandes SJV von ihrer besten Seite. Sie zeigten eine hervorragende Prüfung und durften am Ende verdient ihr Diplom für den 1. Dan (Schwarzgurt) entgegennehmen. Herzliche Gratulation!
Ramon Hebeisen, Andreas Santschi (Dan-Experte SJV, 7. Dan), Matthias Nef
An der Light Contact WM in Sarajevo zeigte Nippon-Fighter Remo Mathieu in der Gewichtsklasse -69kg gute und äusserst spektakuläre Kämpfe. Erst im Halbfinal wurde er gestoppt, gewann aber mit seiner herausragenden Leistung sensationell Bronze. Sein Club-Kamerad Dillon Hegarty verlor leider -79kg in der 3. Runde sehr knapp und konnte sich trotz guter Leistung nicht in den Punkteränge platzieren. Aber nach der WM ist vor der WM. Beide werden Ende November in Antalya zur Weltmeisterschaft in ihrer Paradedisziplin Kick Light antreten.
Kevin Meunier, jahrelang Mitglied im Sport-Center Nippon und jetzt Leiter eines Clubs in Fribourg, gewann bei den Veteranen -74kg verdient den WM-Titel. Das tolle Schweizer Resultat rundete Urs Bisang mit seinem 3. Platz -84kg ab.
Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen und jetzt schon beste Wünsche für eine gute Vorbereitung und viel Erfolg in Antalya!
Remo Mathieu (2. v.r.) auf dem WM-Podest
Remo und Dillon
Erfolgreiches Schweizer WM-Team mit Urs Bisang, WM Kevin Meunier, Remo Mathieu (Medaillenträger vlnr)
Die Nippon-Nachwuchskämpferin Hannah Krause zeigte an der u16 Weltmeisterschaft im Ju-Jitsu Fighting System auf Kreta eine beeindruckende Leistung. Zwar verlor sie ihren ersten Kampf in der Gewichtsklasse -57kg gegen die nachmalige Finalistin aus Griechenland. Im Hoffnungslauf aber packte sie ihre Chance, erreichte das kleine Finale um den 3. Platz und holte sich dort ihr erstes Edelmetall auf Weltniveau.
Das Nippon Kickbox-Team bot auch am zweiten nationalen Cup in Basel einen starken Auftritt. Tobias Brog gewann im Light Contact (LC) B – 74kg Silber, Kevin Trepp -79kg Gold. Zudem holte er bei den Junioren +70kg noch Silber. Bei der Elite stand Dillon Hegarty sowohl im LC wie im Kick Light (KL) -79kg zuoberst auf dem Podest. Bei den Damen belegte Sarina Fux im LC -55kg den zweiten Rang und Isabel Gasser holte -60kg ebenfalls Silber im LC und Bronze im KL. Herzliche Gratulation an das Team und vielen Dank an Matthias Jenni, Remo Mathieu und Phedra Piantanida für das gute Coaching!