Posts Tagged ‘Gesundheit’

Corona: Erneute Verschärfung der Massnahmen!

12. Dezember 2020

Der Bundesrat hat per 12. Dezember 2020 weitergehende Corona-Schutzmassnahmen beschlossen. Der Berner Regierungsrat hat daraufhin seine zum Teil strengeren Massnahmen aufgehoben. Für den Sportbetrieb gilt ab sofort bis zum 22. Januar 2021:

Sport- und Freizeitanlagen müssen von 19.00 bis 06.00 Uhr schliessen und bleiben auch an Sonn- und landesweiten Feiertagen geschlossen. 

Sportaktivitäten in der Freizeit sind nur noch in Gruppen bis höchstens 5 Personen erlaubt. Kontaktsportarten bleiben für über 16 Jährige verboten.

Sportliche Aktivitäten (ohne Wettkämpfe) von Kindern und Jugendlichen vor ihrem 16. Geburtstag sind erlaubt, ebenso Trainings und Wettkämpfe von Angehörigen eines nationalen Kaders. Für diese gilt die 5-Personen-Regel nicht.

Unsere Online-Trainings bleiben unter den gegebenen Umständen nach wie vor die sinnvollste Option.

Präsenz-Trainings im Dojo sind nur noch mit vier Teilnehmenden möglich und müssen spätestens um 18.45 Uhr zu Ende sein, damit wir um 19.00 Uhr schliessen können. Alle späteren Trainings dürfen nur noch online stattfinden.

In den momentan zwei Trainings pro Woche für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können wir jetzt wieder (fast) normal unterrichten. Trotzdem können alle, die lieber noch zu Hause bleiben, auch weiterhin über Zoom mitmachen. Nach den Weihnachtsferien werden wir das Angebot je nach Nachfrage ausbauen.

Eine Anmeldung ist nach wie vor notwendig und erfolgt über

https://nipponbern.pythonanywhere.com

Dort sind alle Trainings zu finden. Diejenigen, welche auch im Dojo stattfinden, werden doppelt aufgeführt. Einmal als normales Training mit Angabe des Trainingsraums und einmal als Online-Training. In der Beschreibung des Trainings befindet sich der Link zum entsprechenden Zoom-Meeting. Das ist für alle mit keinen weiteren Kosten verbunden. 

Wir freuen uns weiter über eine rege Teilnahme und konstruktive Rückmeldungen über die diversen WhatsApp-Gruppen oder an info@nipponbern.ch

Sobald die Schutzmassnahmen von Bund und/oder Kanton ändern, werden wir an dieser Stelle darüber informieren, was das für uns bedeutet.

Bis bald und bleibt gesund!

Corona: Langsam wieder auf die Matte!

27. November 2020

Im Kanton Bern stagnieren die Corona-Fallzahlen leider noch, national hingegen verläuft die Entwicklung positiv. Die strengeren Massnahmen in unserem Kanton bleiben vorerst bis und mit 14. Dezember in Kraft. Wenn alles gut läuft, darf ab dem 15. Dezember mit Lockerungen in Richtung der weniger strengen Schutzmassnahmen des Bundes gerechnet werden.

Wir haben uns entschieden, wie das zum Teil andere Clubs auch machen, unseren Trainingsbetrieb unter strikter Beachtung der Vorgaben von Bund und Kanton schrittweise wieder aufzunehmen.

Für die Kampfsporttrainings bedeutet das, dass wir vor allem an den konditionellen und koordinativen Grundlagen arbeiten. Das Techniktraining findet unter Einhaltung der Abstandsregel mit imaginären Partnern statt (Stil Schattenboxen).

Nach wie vor finden wir das Online-Training am sinnvollsten, möchten aber unseren Mitgliedern, die gern wieder im Dojo trainieren würden, ab nächster Woche dazu ein paar Möglichkeiten bieten. Deshalb werden gewisse Trainings mit physischer Präsenz angeboten, diese aber gleichzeitig per Zoom für Interessierte zu Hause oder bei der Arbeit online zugänglich gemacht.

Da wir nur in sehr kleinen Gruppen trainieren können, bleibt eine Anmeldung über unsere Plattform notwendig:

https://nipponbern.pythonanywhere.com

Dort sind alle Trainings zu finden. Diejenigen, welche auch im Dojo stattfinden, werden doppelt aufgeführt. Einmal als normales Training mit Angabe des Trainingsraums und einmal als Online-Training. In der Beschreibung des Trainings befindet sich der Link zum entsprechenden Zoom-Meeting. Das ist für alle mit keinen weiteren Kosten verbunden. 

Je nach Interesse und Corona-Situation können wir das Angebot dann rasch ausbauen. Wir freuen uns weiter über eine rege Teilnahme an den Online-Trainings und konstruktive Rückmeldungen über die diversen WhatsApp-Gruppen oder an info@nipponbern.ch

Sobald die Schutzmassnahmen von Bund und/oder Kanton ändern, werden wir an dieser Stelle darüber informieren, was das für uns bedeutet.

Bis bald und bleibt gesund!

Respektvoller Umgang mit sich selber und allen anderen ist wichtiger denn je!

Vorläufiger Corona-Trainingsplan ab 25. Mai 2020

25. Mai 2020

Mit Ausnahme des Kick-Boxing-Trainings vom Mittwoch waren letzte Woche alle angebotenen Training gut besucht, die Aero-Kickboxing-Klassen (AKB) sogar ausgebucht. Entsprechend haben wir den neuen Trainingsplan angepasst. Bei Bedarf kann das Angebot kurzfristig erweitert werden. So wird voraussichtlich am Donnerstag Mittag noch ein zusätzliches AKB-Training aufgenommen.

Die aktuellsten Informationen findet man immer auf:

Nippon Trainingsreservation

Wichtig: Es können nach wie vor nur Mitglieder teilnehmen, welche sich  über unser Reservationssystem (s. obigen Link) vorgängig für das entsprechende Training eingeschrieben haben! 

Vor dem Pfingstwochenende werden wir den Trainingsplan ab dem 2. Juni 2020 präsentieren. Ab dann nehmen wir auch den Trainingsbetrieb im Aikido und mit den Kindern wieder auf. Allerdings werden vorläufig auch für sie noch die sehr restriktiven Richtlinien des Corona-Schutzkonzepts sowie die Anmeldepflicht (über o.s. Link) gelten.

Wir hoffen, dass mit der nächsten Etappe der Lockerungen ab dem 8. Juni 2020 auch für unseren Trainingsbetrieb weitere Erleichterungen in Kraft treten werden. Die aktuellsten Informationen sind immer hier in unserem Blog zu finden.

Bis dann sind wir sehr dankbar für das strikte Einhalten der Regeln gemäss unserem Merkblatt -> SCN_Merkblatt_Trainierende

Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unseren Trainings und wünschen jetzt schon viel Spass!

Vorläufiger Corona-Trainingsplan steht!

15. Mai 2020

Seit dem 11. Mai haben nun bereits einige Trainings unter Corona-Bedingungen stattgefunden. Auch wenn es noch weit weg von einem normalen Trainingsbetrieb ist, war es nach dem langen Lockdown doch eine schöne Erfahrung.

Nach Pfingsten sollten wir wieder alle Trainings in unsere Räume zurückverlegen können. Wenn es die Entwicklung der Pandemie zulässt, dürfen wir ab dem 8. Juni mit weiteren Lockerungen rechnen. Bis es soweit ist, haben wir keine andere Möglichkeit, als uns an die Schutzkonzepte zu halten. Unser vorläufiger Wochenplan sieht folgendermassen aus:   Trainingsplan 2

Wir können bei Bedarf jederzeit aufstocken. Ab dem 2. Juni 2020 kommen dann auch die Kinder- und Jugendkurse sowie die Aikido-Trainings dazu.

Wichtig: Es können nur Mitglieder teilnehmen, welche sich  über unser Reservationssystem vorgängig für das entsprechende Training eingeschrieben haben! Dies erfolgt über folgenden Link: Nippon Trainingsreservation

Nur so können wir verhindern, dass mehr Leute kommen als Plätze zur Verfügung stehen. Die Reservation ist verbindlich. Im Fall einer Verhinderung unbedingt wieder abmelden, um den reservierten Platz wieder freizugeben.

Um Engpässe im Dojo am Bubenbergplatz zu vermeiden, empfiehlt es sich, alle persönlichen Dinge (inkl. Schuhe etc.) in der eigenen Tasche zu verstauen und diese mit auf die Matte zu nehmen.

Wir freuen uns, dass wir nach den ersten erfolgreichen Probeläufen ab nächster Woche ein schon deutlich umfangreicheres Programm anbieten können.

Herzlichen Dank allen für das strikte Einhalten der Regeln gemäss Schutzkonzept. Das ist wichtig, um das Coronavirus unter Kontrolle zu halten, aber auch, damit unsere Räume nach einer unangemeldeten Inspektion durch die Behörden nicht gleich wieder geschlossen werden. Viel Spass!

SCN_Merkblatt_Trainierende01FlyerNippon

Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs

11. Mai 2020

Ab sofort nehmen wir unseren Trainingsbetrieb schrittweise wieder auf. Allerdings müssen dabei die einschneidenden Auflagen des Bundes und der Schutzkonzepte der nationalen Sportverbände umgesetzt werden. Mit den Kindertrainings können wir erst nach dem Pfingstwochenende (2. Juni 2020) wieder starten. 

Welches sind nun die wichtigsten zu beachtenden Regeln? Grund-sätzlich gelten die Schutzmassnahmen gemäss Bundesamt für Gesundheit: Abstand halten, nicht mehr als fünf Leute in einer Gruppe sowie die bekannten Hygienemassnahmen. Zudem müssen die Präsenzen in jeder Trainingsgruppe protokolliert und aufbewahrt werden. Für ausführlichere Informationen: SCN_Merkblatt_Trainierende

Für die Kampfsporttrainings bedeutet das, dass wir vor allem an den konditionellen und koordinativen Grundlagen arbeiten. Das Techniktraining findet vorerst unter Einhaltung der Abstandsregel mit imaginären Partnern statt.

Wir sind daran, einen provisorischen Trainingsplan zusammenzu-stellen. Er wird hier auf dem Blog immer Ende Woche für die nächste Woche publiziert. Unter den gegebenen Bedingungen ist ein funktionierendes Online Reservationssystem unerlässlich. Wir werden dieses ebenfalls bis Ende Woche hier präsentieren und zur Verfügung stellen.

Wer ab und zu am Bubenbergplatz vorbei kommt, sieht, wie da gebaut wird. Ende Juli wird der Migros-Umbau abgeschlossen sein. Aber zur Zeit läuft enorm viel, so dass wir leider bis Ende Mai nur das Dojo auf der Seite des Empfangs nutzen können. Erfreulich immerhin: Über Pfingsten können wir unsere neuen Matten legen und dann ab dem 2. Juni wieder in beiden Räumen trainieren. Bis dann stellt uns die Migros ihre ehemaligen Klubschulräume auf der Parkterrasse 14 (in der Passage hinter onlyfitness) zur Verfügung. Dort finden vorübergehend alle Trainings in den Disziplinen Kick-Boxing, Aero Kickboxing und Fitness statt. In drei Räumen können drei Gruppen, also insgesamt bis 15 Leute trainieren. Im Dojo geht es auf Grund der Platzverhältnisse im Moment nur mit zwei Gruppen mit je 4 Leuten gleichzeitig.

Wir hoffen natürlich auf einen guten weiteren Verlauf der Pandemie, damit ab dem 8. Juni weitere Lockerungen der Corona-schutzmassnahmen erfolgen können. Im Moment freuen wir uns aber an dem, was wieder möglich ist.

Weitere Informationen folgen Ende Woche

Folie2

Corona: Sport erst wieder ab dem 8. Juni?

20. April 2020

Am 16. April hat der Bundesrat aufgezeigt, wie er schrittweise die Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus lockern will. Zum Thema Sport hat er sich leider nicht konkret geäussert. Er hat aber das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS beauftragt, bis am 13. Mai ein Konzept zur Lockerung der Massnahmen im gesamten Bereich des Sports zu erarbeiten. Das würde bedeuten, dass diese erst in der dritten Etappe ab dem 8. Juni in Kraft treten könnten.

Besagtes Konzept wird vom Bundesamt für Sport BASPO in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit BAG, den Kantonen, dem Dachverband des Schweizer Sports, Swiss Olympic, sowie Vertretern weiterer Sportverbände und Ligen erarbeitet. Es scheint nun immerhin Anzeichen zu geben, dass sich der Prozess beschleunigen liesse, wenn alle Sportverbände ihre Schutzkonzepte zeitnah einreichen. So heisst es im entsprechenden Beitrag auf der Homepage des BASPO: „Allfällige frühere Lockerungen durch das Bundesamt für Gesundheit, die auch den Sport betreffen könnten, bleiben vorbehalten“.

Im Sport-Center Nippon läuft zur Zeit viel. Die Migros treibt trotz der schwierigen Zeit die Umbauarbeiten, welche unsere Räumlichkeiten betreffen, zügig voran. Wir nutzen die Situation, um auch unsererseits einige Renovationsarbeiten durchzuführen. Zudem bereiten wir nach einem erfolgreichen Testlauf die Einführung des neuen Angebots Fit+Safe vor. Doch dazu mehr zu einem späteren Zeitpunkt.

Mit Beginn der zweiten Etappe der Lockerung ab dem 11. Mai werden wir nach Möglichkeit mit einigen Outdoor-Trainings starten. Wir werden hier im Blog auf nippobern.ch informieren.

In der Zwischenzeit bleibt uns nichts anderes übrig, als uns zu Hause möglichst fit zu halten. Hier ein paar empfehlenswerte Links (werden nach Möglichkeit ergänzt):

  • SJV-Programm Verletzungsprävention: Wirkungsvoll zu Hause trainieren (nicht nur für Judo und Ju-Jitsu) -> Judo & Ju-Jitsu 12+
  • Kampagne loop it: Clevere Ideen und Inspiration für Bewegungsaktivitäten und -übungen für Kinder, Familien, Alltagssportler, Senioren und alle, die sich gern bewegen  ->  loop_it
  • Sehr gute Ideen und Übungen für Judoka und Ju-Jitsuka von Judokwai Lausanne: -> Shima Tatsuto
  • Auf Facebook: Japanische Judolehrer vermitteln ihre Ideen und Übungen in Videos auf Englisch  -> jjbon道/ japanese judo bond
  • Auf YouTube: Sehr schöne Videos vom Kodokan zu den Basics und mehr  -> Videos Kodokan
  • Great 8 (die grossen 8): Die Judo-Werte. Ein toller Zeichenwettbewerb der International Judo  Federation IJF für Kinder bis 14 Jahre. Macht mit! Viel Erfolg!                   -> Wettbewerb IJF Great8               

BUDO Wir wünsche allen gute Gesundheit und freuen uns sehr darauf darauf, Euch möglichst bald wieder auf unseren Matten empfangen zu dürfen!

Corona-Krise: Das Sport-Center Nippon bleibt bis am 19. April 2020 geschlossen

16. März 2020

Nachdem der Bundesrat wegen der Corona-Krise den Notstand ausgerufen hat, bleibt das Sport-Center Nippon ab dem 17. März bis am 19. April ganz geschlossen. Wir werden zu gegebener Zeit auf unserer Homepage www.nipponbern.ch über das weitere Vorgehen informieren.

Wir danken für das Verständnis, wünschen allen gute Gesundheit und freuen uns, alle möglichst bald wieder in unseren Räumen zum Training begrüssen zu dürfen!

Aktuell: Corona-Prävention im Sport

1. März 2020

Die Nachrichten und Massnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Problematik werden auch hierzulande immer dramatischer. Im sportlichen Training und Wettkampf finden intensive Kontakte und Begegnungen statt. Dadurch entsteht natürlich auch ein gewisses Risiko, ansteckende Krankheiten zu übertragen.

Das strickte Einhalten unserer normalen hygienischen Regeln (saubere Trainingsbekleidung, Hände und Füsse waschen vor dem Betreten der Matten, Duschen nach dem Training, Husten in die Ellbogenbeuge etc.) bieten auch in diesem Fall schon Schutz vor einer Ansteckung. Die effektivste Prävention besteht aber darin, dass nur gesunde Sportlerinnen und Sportler ins Training kommen. Wer also mögliche Symptome wie Atembeschwerden, Husten oder Fieber verspürt, bleibt zu Hause und kontaktiert telefonisch Arzt, Ärztin oder eine andere medizinische Einrichtung. Ebenfalls vom Training fern bleiben müssen Personen, welche sich in den letzten zwei Wochen in einem gemäss der Liste des Bundesamtes für Gesundheit (s. Link weiter unten) „betroffenen Gebiet“ aufgehalten haben. Das ist wichtig, weil eine Ansteckung schon möglich ist, bevor erste Symptome der Krankheit auftreten. Deshalb lautet das Motto: „Im Zweifelsfall lieber ein paar Mal auf das Training verzichten als zur Verbreitung dieses Virus beizutragen“. 

Link zum BAG

DSC03978