Posts Tagged ‘Team-Building’

Ju-Jitsu: Erfolge für Nippon-Nachwuchs

5. Dezember 2021

Ju-Jitsu-Trainerin und Coach Ruby Wildhaber reiste mit dem Nippon-Nachwuchs nach Brugg an ein Turnier. Für die meisten war es die erste Erfahrung an einem offiziellen Wettkampf. Umso mehr beeindrucken die tollen Ergebnisse: Zwei Mal Gold, ein Mal Silber, zwei Mal Bronze sowie ein vierter und ein fünfter Rang.

Bei den u18 dominierte Nora Graber alle ihre Gegnerinnen und stand damit bei ihrer zweiten Turnierteilnahme zum zweiten Mal zuoberst auf dem Podest. Emma Vögeli erkämpfte sich bei ihrem ersten Einsatz die Bronzemedaille.

Alex Gunderson setzte sich an seinem ersten Turnier bei den u15 überzeugend durch und gewann Gold. Kim Dolejska holte Silber und Dina Affolter Bronze. Auch Sacha Strasser und Isabella Guerova haben stark gekämpft und belegten die Ränge 4 und 5.

Herzliche Gratulation und weiter so!

Sascha, Sophie (Hilfscoach), Ruby (Trainerin/Coach), Hannah (Hilfscoach), Alex, Emma (hinten vlnr), Emma (Begleiterin), Kim, Isabella, Nora, Dina (vorne vlnr)

Kick-Boxing: Fulminanter Start an erstem Turnier nach dem Lockdown

9. September 2021

Endlich, zum ersten Mal nach fast zwei Jahren, durften sich die Athletinnen und Athleten im Kickboxen wieder an einem Wettkampf auf nationalem Niveau messen. Am zur Schweizer Meisterschaft zählenden Reinacher Cup setzten sich die Nippon-Fighter ausgezeichnet in Szene.

Dillon Hegarty belegte den 1. Rang im Light Contact sowie im Kick Light -79kg. Remo Mathieu tat es ihm mit zwei Goldmedaillen im Light Contact und Kick Light -69kg ebenso gleich wie Sarina Fux im Light Contact der Damen -55kg. Isabel Gasser rundete das hervorragende Resultat ab mit je einer Bronzemedaille im Light Contact und Kick Light der Damen -60kg.

Herzliche Gratulation!

Isa Gasser, Remo Mathieu, Sarina Fux, Dillon Hegarty und Trainer/Coach Matthias Jenni
Endlich wieder. Entsprechend gross war die Freude!

Für alle Disziplinen: Zurück auf die Matten!

11. August 2021

Wir freuen uns, dass wir unsere Disziplinen wieder (fast) wie vor der Corona-Pandemie ausüben dürfen. 

Es bestehen nur noch wenige Einschränkungen:

  • Nach wie vor müssen die Kontaktdaten erhoben werden.
  • Ausserhalb der Trainingsfläche (Empfangsbereich, Garderoben etc.) gelten weiterhin die Abstandsregel und die Maskentragpflicht. Von letzterer ausgenommen sind Kinder unter 12 Jahren.

Es gilt bis auf weiteres das Schutzkonzept vom 25. Juni 2021: schutzkonzept

Ab dem 16. August 2021 finden wieder alle Kindertrainings und die meisten Erwachsenentrainings statt. Natürlich hat die Pandemie auch bei uns tiefe Spuren hinterlassen. Da es in dieser schwierigen Zeit verständlicherweise kaum mehr Neueintritte und viel weniger Abonnementsverlängerungen als üblich gab, schrumpfte unser Mitgliederstamm beträchtlich.

Das Sport-Center Nippon bietet in allen Disziplinen top Unterricht unter optimalen Bedingungen für Menschen jeden Alters. Wir vermitteln in unseren Trainings den Teilnehmenden mehr als nur eine sportliche Ausbildung. Fitness, Spass, Wohlbefinden, Sicherheit und Selbstvertrauen sind ebenso wichtige Zielsetzungen wie ein rücksichtsvoller Umgang mit sich selbst und den anderen.

  • Mini-Judo: Vom kämpferischen Spiel zum spielerischen Kämpfen. Die beste Sportart für Kinder im Vorschulalter.
  • Judo: Kämpfen als faszinierendes Spiel, als vielseitiger Sport, als anspruchsvolle Kampfkunst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
  • Ju-Jitsu: Mutterdisziplin der modernen Kampfkünste wie Judo, Aikido und Karate. Eine vielseitige und wirksame Selbstverteidigung für Kinder (ab ca. 10 Jahren), Jugendliche und Erwachsene.
  • Aikido: Weg der Harmonie der Kräfte. Im Aikido steht die Auseinandersetzung mit sich selbst im Zentrum. Aus der eigenen Mitte werden Angriffe elegant ab- und umgeleitet. Optimal für ein Zielpublikum ab ca. 15 Jahren.
  • Kick-Boxing: Vielseitig, herausfordernd, dynamisch. Im Sport-Center Nippon werden aus Gründen der Ethik und der Gesundheit ausschliesslich Trainings in Light und Semi Contact Kickboxing angeboten. In diesen Disziplinen ist der Niederschlag auch im Wettkampf verboten. Für Kinder und Jugendliche (ab ca. 12 Jahren) und Erwachsene.
  • Aero Kickboxing: Ein super Fitness-Programm mit Kickboxelementen. Kondition (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit) und Koordination (Gleichgewicht, Rhythmus, Reaktion, Orientation, Differenzierung) für alle ab ca. 15 Jahren
  • Group Fitness: Das Schwergewicht liegt auf den Aspekten Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht. Und dem Spass natürlich! Diese Trainings sind speziell auch für Menschen ab 50, 60 oder mehr Jahren geeignet.

Alle Trainings sind auf unserer Anmeldeplattform zu finden: https://nipponbern.pythonanywhere.com/trainings/

In allen Disziplinen kann wieder geschnuppert werden. Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter!

Judo: Nippon-Schülerteam erfolgreich

29. Januar 2019

Das Nippon-Schülerteam empfing zur ersten Runde der regionalen Schülermeisterschaft den Nachwuchs des JC Solothurn und die Wettkampfgemeinschaft JC Grenchen / JJJS Niederönz. In der ersten Begegnung trafen die beiden Gästeteams aufeinander. Die jungen Judoka von Grenchen/Niederönz setzten sich dabei mit 7:2 Siegen klar durch. Das Nippon-Schülerteam gewann danach gegen die Auswahl des JC Solothurn mit dem genau gleichen Resultat. Die Ausgangslage schien damit äusserst spannend für die Begegnung der beiden Siegerteams. Umso grösser am Ende dann die Überraschung: Die Nippon-Kids konnten sich noch einmal steigern und gingen in acht der neun Kämpfe als Sieger hervor. Damit führen sie die Rangliste nach der ersten Runde klar an vor Spiez und Grenchen/Niederönz. Herzliche Gratulation dem ganzen Team, insbesondere auch allen, die selber nicht zum Einsatz kamen und doch die andern so toll unterstützt haben!

erfolgreiche Judokinder

Das tolle Nippon-Schülerteam

SMM Judo: Kantersieg für 1.Liga-Team

31. Oktober 2018

Mit einem 10:0 Kantersieg beendet das 1.Liga-Team von Nippon Bern die Saison 2018. Die Kämpfer des Judo- und Ju-Jitsu-Clubs Bern konnten diesmal gegen ihren Stadtrivalen keinen einzigen Sieg verbuchen. Das junge Nippon-Team beendet damit die Meisterschaft einen Punkt hinter Biel-Lyss auf dem ausgezeichneten 2. Rang. Herzliche Gratulation!

Das NLA-Team tritt nächsten Samstag in Uster zur letzten Runde an. Dort entscheidet sich definitiv, ob Nippon Bern am 1. Dezember wieder in den Final Four um Titel und Medaillen kämpfen darf.

Starkes Nippon-Team

Konzentration vor dem Kampf

Hartes Training mit Spitzentrainer fruchtet

Das erfolgreiche Nippon-Team nach der Begegnung

Aikido: Cyndy Hayashi, 7. Dan, in Bern

23. Oktober 2018

Die Aikidoka von Nippon Bern hatten die Ehre, mit Cyndy Hayashi Sensei, 7. Dan Aikikai, eine der weltweit höchstgradierten Frauen in ihrem Dojo zu empfangen. Cyndy ist die Meisterschülerin der US amerikanischen Aikidolegende Frank Doran, 8. Dan, und hat auch lang in Japan, dem Heimatland des Aikido und ihrer Eltern trainiert.

Es war toll für die Teilnehmenden wie auch für die Zuschauenden, die Leichtigkeit, Präzision und Wirksamkeit ihrer Bewegungen erleben zu dürfen. Herzlichen Dank und hoffentlich: Auf Wiedersehen!

Aikido auf Top-Niveau im Sport-Center Nippon Bern

Cyndy Hayashi mit den begeisterten Teilnehmern im Sport-Center Nippon Bern

Judo NLA: Nippon-Team festigt den 3. Platz mit 5:1 Sieg gegen Jura

17. September 2018

Etwas unglücklich gingen in der ersten Begegnung gegen das stark auftretende Team Jura einige Punkte verloren. Trotzdem lautete das Resultat 2:1 (8:4 Siegpunkte) zu Gunsten der Berner. Für die Rückrunde stellte Trainer und Coach Masaki Negishi das Team taktisch geschickt um. Phillipe Villiger, in der Hinrunde -73kg noch knapp unterlegen, trat dieses Mal in der Gewichtsklasse +100kg an und siegte überzeugend gegen seinen viel grösseren und schwereren Gegner. Diego Martinez, der im ersten Kampf -81kg kein Rezept gegen einen überaus kräftigen Jurassier gefunden hatte, siegte nun -73kg klar. Rico Harder, David Büchel und Dominik Sommer und Jan Waeber gewannen ihre Kämpfe wie schon in der ersten Runde überzeugend. Einzig Julian Bersnak musste sich -60kg trotz klarer Steigerung nochmals geschlagen geben. Das Resultat: 3:0 (12:2 Siegpunkte). Der 3. Platz in der Rangliste, und damit auch der begehrte Platz für die Final Four, konnte so gefestigt werden.

Morges hat mit einem 6:0 (26:2) gegen die bisher überraschenden Aufsteiger aus Basel die Rangordnung wieder klar hergestellt und baut den Vorsprung an der Tabellenspitze weiter aus. Serienmeister Brugg und die aktuellen Meister aus Cortaillod trennten sich unentschieden 4:4 (14:14). Uster konnte ebenso wie die Gastgeber aus Yverdon nicht mit einem kompletten Team antreten. Standesgemäss gewannen sie die Hinrunde noch 2:1 (8:6), musste sich aber in der Rückrunde 0:2 (4:10) geschlagen geben.

Nippon Bern reist am 13. Oktober zum Spitzenkampf nach Brugg. In der letzten Runde vom 3. November in Uster wird sich definitiv entscheiden, ob es dieses Jahr zum zweiten Mal für das Finalturnier der Final Four reicht. Die Chancen stehen gut. Herzliche Gratulation!

 

Kick-Boxing: Starker Auftritt am Ascona-Cup

11. September 2018

Nippon-Wettkampftrainer und Coach Matthias Jenni reiste mit zwei Kämpfern und vier Kämpferinnen an den Ascona-Cup ins Tessin. Das Team kehrte mit sensationellen sieben Goldmedaillen und je einmal Silber und Bronze nach Hause.

Phedra Piantanida startete in den Kategorien Kicklight (KL) +60kg sowie Light Contact (LC) -60kg und gewann, wie schon mehrmals dieses Jahr gleich zwei Mal Gold. Isabel Gasser holte im LC -60kg zudem Bronze für das Nippon-Damen-Team. Sarina Fux (LC -60kg) und Zoë Tercier (LC +60kg) setzten sich souverän an die Spitze in der Kategorie B (Nachwuchskämpferinnen).

In gewohnt starker Form präsentierten sich auch Remo Mathieu und Dillon Hegarty. Remo holte sich zwei Mal Gold im LC und KL -69kg. Dillon tat es ihm im LC -79kg gleich. Im KL erreichte er zwar locker den Final, trat dann aber nicht mehr an. Er wollte nichts riskieren im Hinblick auf seine erstmalige Teilnahme an der Junioren-WM vom nächsten Wochenende in Jesolo (Italien).

Herzliche Gratulation!

20180909_14231620180909_142330

Judo 1. Liga: Perfekte Runde für Nippon-Team

10. September 2018

In der 6. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft in der 1. Liga empfing Nippon Bern das Team aus Spiez. Trainer und Coach Masaki Negishi übertrug die Verantwortung für die Begegnung an den verletzten Nachwuchskämpfer Yanick Baumgartner. Dieser setzte in den schweren Gewichtsklassen (-90kg, +90kg) auf die beiden Routiniers Marcel Schlemmer und Vedran Grmusa, in den leichten (-65kg, -73kg, -81kg) auf die drei Jugendkämpfer Masato Mumenthaler, Luis Imhof und Iven Hebeisen. Die Rechnung ging voll auf. Alle gewannen ihre Begegnung überzeugend mit Ippon und sicherten dem Team das Punktemaximum. Damit führt Nippon Bern punktgleich mit dem Team Biel-Lyss die Tabelle an. In der nächsten Runde vom 29. September in Biel kommt es somit zum Spitzenduell.

Am nächsten Samstag findet die 5. Runde der Schweizermeisterschaft in der NLA statt. Nippon Bern trifft in der Turnhalle 3 des Gymnasiums Neufeld auf das Team Jura. Mit einem deutlichen Sieg möchten die Hauptstadtfighters ihren Platz in den Final Four festigen. Beginn: 14.15. Eintritt frei!

IMG_3298

Judo: Starker Auftritt an den kantonalen Meisterschaften

5. September 2018

Trainer und Coach Masaki reiste mit einem kleinen aber feinen Team an die kantonalen Meisterschaften in Burgistein. Dieses setzte sich exzellent in Szene: Neun Mal Gold, drei Mal Silber und zwei Mal Bronze.

Bei den Jüngsten dominierte Milo Ianakiev alle seine Gegner und gewann an seinem ersten Turnier gleich die Goldmedaille. Quentin Wyss tat es ihm bei den etwas schwereren Jungs in der gleichen Altersklasse gleich. Angelina Tschiemer gewann drei ihrer fünf Kämpfe bei den Mädchen und sicherte sich Bronze. Leon von Gunten setzte sich bei den ältesten Schülern in einem starken Feld überzeugend durch und holte die dritte Goldmedaille für Nippon Bern.

In der Kategorie Jugend holten sich Mattia Knecht, Iven Hebeisen und Olivia Gertsch Gold, Jan Fankhauser, Till Hofmann und Masato Mumenthaler Silber.

Mattia Knecht, Iven Hebeisen und Olivia Gertsch dominierten auch bei der Elite und holten sich den Meistertitel in ihrer Gewichtsklasse souverän. Marino Di Romualdo rundete das ausgezeichnete Resultat mit einer Bronzemedaille ab.

Herzliche Gratulation!