Einmal mehr bot Mürren (1600 m ü. M.) im Berner Oberland mit seiner tollen Aussicht, schönem Wetter und einer optimalen Infrastruktur einen prächtigen Rahmen für das Ju-Jitsu Wintercamp des Schweizerischen Judo & Ju-Jitsu Verbandes SJV. 45 Teilnehmende im Alter von 16 bis 58 Jahren, Breitensportlerinnen und -sportler sowie die Nationalkader im Duo und Fighting System bevölkerten die Matten im Sportzentrum.
Kursorganisator Marco Limacher hatte ein äusserst vielseitiges und umfangreiches Programm zusammengestellt. Für die Kader und weitere motivierte Leute begann der Tag um 07.00 Uhr mit einem Footing im Schnee, einem Workout in der Halle oder mit Bodenkampf. Nach dem Frühstück folgte eine Stunde Basistraining für alle. Danach wurde nochmals 90 Minuten in Leistungs-, bzw. Interessengruppen trainiert. Den Abschluss des Trainings bildete jeweils eine Sequenz mit mehreren Randori (freies Üben, Übungskämpfe). Bereits nachmittags um 14.00 Uhr profitierten fast alle von der Möglichkeit, eine Kata (Form) zu erlernen oder daran zu feilen. Die National Coaches Peter Rigert (Duo System, Weltmeister 2010) und Stefan Jacobs (Fighting System, 7. Dan, Diplomtrainer aus Hamburg) arbeiteten anschliessend zwei Stunden mit den Kadern. Die andern profitierten vom Unterricht eines der anderen hoch qualifizierten Lehrer (Roger Perriard, 7. Dan, Andreas Santschi, 6. Dan Ju-Jitsu und Judo, Marco Limacher und World Referee Ueli Zürcher, beide 5. Dan, David Wernli, André Hürlimann und Chef Leistungssport Ju-Jitsu Robert Sellaro, alle 3. Dan). Danach entspannten sich die meisten gern in der Sauna.
Einige bildeten sich sogar noch nach dem Nachtessen weiter. Ein Kuatsu-Kurs (japanische erste Hilfe) und ein Kampfrichterkurs rundeten das tolle Angebot ab. Trotz allem blieb auch noch Zeit, einander kennen zu lernen und viele spannende Gespräche und Diskussionen zu führen. Stefan Jacobs, welcher in seiner Karriere schon viel gesehen hat, meinte bei der Schlussbesprechung: Ein Lager, in welchem Breitensportler, Leistungssportler und Kampfrichter so intensiv, top motiviert und in einer so tollen Atmosphäre mit- und nebeneinander trainieren und voneinander profitieren, habe er noch nie erlebt. Sicher ein schönes Kompliment und ein Grund, nächstes Jahr (15.-21. Februar 2015) auch dabei zu sein!

Nippon Bern Ju-Jitsu Team in Mürren: Roberto Llano, Ruby Wildhaber, Daniel Gfeller, Alessandra Mühlemann, Raphael Ernst, Tara Mäder, Andreas Santschi. Auf dem Bild fehlt: Dominique Schmid