An den Kick-Boxing Europameisterschaften 2014 in Maribor, Slowenien, nahmen 564 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus 33 Nationen teil. Darunter auch Matthias Jenni und Remo Mathieu vom Sport-Center Nippon. Remo kam trotz guten Fights leider nicht in die Ränge. Dafür konnte Matthias einmal mehr ein internationales Topresultat realisieren: Er wurde im Kicklight -63 Kg nach 2012 zum zweiten Mal in Folge guter Dritter und holte Bronze. Herzliche Gratulation!
Archive for November 2014
Kick-Boxing: Matthias Jenni holt wieder EM-Bronze
25. November 2014Aikido: 4. Dan für Romy Gremaud-Rohr
25. November 2014Aus Anlass ihrer Prüfung zum 4. Dan hat unsere langjährige Nippon-Aikidoka Romy Gremaud-Rohr vom 24.-26. 10.2014 im Centro Sportivo Tenero einen UAS-Stage organisiert. Umrahmt von herrlichem Spätherbstwetter waren rund 50 Aikidoka in die Sonnenstube gekommen. Nebst Romy, die sich ihren 4. Dan am Samstagmorgen verdienen sollte, galt es auch für weitere Aikidoka ernst in dieser Dangelegenheit: Gion Gonzenbach und Mago Flück, beide Nippon Bern, streckten Ihren Hals nach dem 1. Dan, drei weitere Kandidaten bemühten sich um ihren zweiten.
Das „Willkommenstraining“ freitagabends leitete in einer Weise molto simpatico der Gastgeber Marco Mutti, vom Aikido Club Ticino. Marco ist auch beruflich fürs Centro tätig. Am Samstagmorgen führte uns Romy in ihrer ruhigen Art gekonnt durch die zweistündige Prüfungs- und Trainigseinheit. Sie liess im selber erarbeiteten Programm ihr ganzes Können aufblitzen und brach die Themen anschliessend wieder herunter in eine Aikido-Technik für alle. Ein Höhepunkt waren zweifelsohne die Aiki jo-Teile (Stock gegen Stock), die zusammen mit unserem 7. Dan Sévérin Corpataux in absolut beeindruckender Weise vorgeführt wurden. In der Halle war deutlich spürbar, dass selbst langjährige Aikidoka nur selten so etwas zu Gesicht bekommen – den Jüngeren und den Zaungästen hingegen blieb einfach der Mund offen. Alle wussten bereits, was die Experten zum Schluss feierlich bezeugten: Romy erhielt mit Bravour ihren Yon-Dan und gehört somit zu den höchstgradierten Frauen in der Schweiz. HERZLICHE GRATULATION!
Als Vorspeise zum 1. Dan von Gion und Mago entschieden sich unsere Nippon-Senseis Daniel Zahnd und Ruedi Wegmüller, den ersten Teil der Prüfung mit Gast-Experte Bernard Gremaud vor dem Stage im Nippon Bern anzusetzen: Beide mussten am Vorabend vor Tenero beweisen, welchen Schliff sie in den letzten Jahren vorwiegend von Dani Zahnd mit- und abbekommen haben. Dies gelang ihnen wunderbar – weniger lustig war aber, dass sich Gion dabei eine Fussverletzung zuzog, weswegen er im Tessin fast vollständig Forfait geben musste. Nur allzu gerne hätten sich die beiden Trainingspartner auch dort mit ihrer Energie gegenseitig angetrieben. Immerhin war es noch möglich, mit dem Vorzeigen der Waffen-Basis (Jo und Bokken) sowie unserer Kobayashi-Kata (Bokken) einen gemeinsamen Prüfungsschluss zu zeigen. Am Ende war aber auch hier klar, dass beiden der 1. Dan verliehen werden und die Zeit der regenbogenfarbigen Gürteltreppe ein Ende nehmen kann.
Am Ende des Stages konnte bei einem schönen Schlussessen allen angetretenen Dan-Anwärtern zum Erfolg gratuliert werden – nicht nur händeschüttelnd, sondern auch ein Gläschen schwenkend, versteht sich.
Bericht: Mago Flück
Herzliche Gratulation an alle erfolgreich Geprüften und an ihre Lehrer!
Judo: Toller Auftritt des Nippon-Teams an der Schweizer Einzelmeisterschaft
18. November 2014Die Schweizer Einzelmeisterschaft im Judo wurde dieses Jahr vom Judo-Club Uster vorbildlich organisiert und bot den zahlreichen Zuschauern viele spannende Duelle. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Nippon-Judo-Teams setzten sich durchwegs gut in Szene und konnten zum Teil ganz vorne mitmischen. Sie brachten einen kompletten Medaillensatz und viele weitere Top-Resultate nach Hause.
Gold und den Schweizermeistertitel bei den Mastern -66Kg gewann Thomas Koch, unser ältester Teilnehmer, überzeugend mit zwei Ippon-Siegen gegen international erfahrene Gegner. Livio Rubin, der schon die ganze Saison mit guten Resultaten aufhorchen liess, musste sich bei den Junioren -81Kg nur im Final dem starken Basler Florian Droux beugen, welcher am Vortag auch bei der Elite überzeugend den Titel geholt hatte. Neben der Silbermedaille bei den Junioren erreichte Livio auch den guten 5. Platz bei der Elite. Ähnlich stark trumpfte auch Basile Eberhard auf. Er gewann bei den Junioren und bei der Elite -66Kg die Bronzemedaille. Nachdem er gegen den nachmaligen Schweizermeister Valentin Rota hauchdünn verloren hatte, traf er im Kampf um Bronze auf seinen Club-Kameraden Vincent Ittig, welcher im Halbfinal noch knapper gegen Simon Rosset verloren hatte. Vincent musste wegen Schmerzen im Handgelenk aufgeben und mit dem 5. Platz Vorlieb nehmen.
Bei der Elite -73Kg kämpfte auch Diego Martinez sehr stark. Leider verlor er in zwei entscheidenden Kämpfen äusserst knapp mit Kampfrichterentscheid und musste sich mit dem 7. Rang begnügen. Valerie Walsh erreichte in der Elite und bei den Junioren – -52Kg einen respektablen 5. Rang. Stefanie Gysler und Marino Di Romualdo landeten auf dem 16. Platz. David Büchel, welcher nächstes Jahr unser NLA-Team verstärken wird, gewann bei der Elite +90Kg die Silbermedaille, seine bei uns trainierende Schwester Tatjana belegte den guten 7. Platz. Raphael Zech, Junioren -66Kg, und Yanic Sonderegger, Junioren -90Kg, platzierten sich im guten 5. Rang. Daniel Rüfli, unser Leichtgewichtler im NLA-Team wurde ebenfalls Fünfter, Jonas Jenzer landete trotz sehr guter Leistung auf dem undankbaren 16. Platz.
Herzliche Gratulation an das ganze Team und an Trainer und Coach Masaki Negishi, welcher der Vater des Erfolgs des Nippon-Judo-Teams ist!
- Thomas Koch, zuoberst auf dem Podest
- Thomas Koch: Schweizer Meister 2014 Master -66Kg
- Basile Eberhard
- Basile Eberhard auf dem Podest (2. v. r.)
- Livio Rubin und Basile Eberhard: Unsere stärksten nachwuchskämpfer
- Vincent Ittig (blau) und Basile Eberhard im Kampf um Bronze
- Livio Rubin (Bild von der Schweizermeisterschaft)
- Livio Rubin vor dem Kampf
- Das Nippon-Team am Samstag
- Thomas Koch in Aktion
- Vincent Ittig dominiert Simon Risset und verliert trotzdem knapp
- David Büchel weiss, was er will
- Basile Eberhard kämpft souverän
- Livio Rubin (in Blau) gewinnt diesen Kampf kurz später mit Ippon
- Diego Martinez (blau) kontrolliert seinen Gegner
- Daniel Rüfli, unser NLA-Kämpfer -60Kg, voll konzentriert
- Stefanie Gysler: Es fehlte nur wenig zum Erfolg
- Stefanie Gysler: Volle Konzentration
- Valerie Walsh zeigte viel Einsatz
- Valerie Walsh
- David Büchel, Vizeschweizermeister 2014 +90Kg, wird nächstes Jahr unser NLA-Team verstärken
- Nippon-Team am Sonntag
Judo: Auch das 1.-Liga-Team beendet Saison mit zwei Siegen
9. November 2014Die zweite Mannschaft von Nippon Bern reiste zur letzten Runde der diesjährigen Mannschaftsmeisterschaft in der 1. Liga nach Grenchen. In der ersten Begegnung trafen sie auf das Team aus Langnau, welches sie mit 8:2 Punkten klar besiegten. Langnau unterlag danach dem Gastgeberteam Grenchen mit 6:4. Im letzten Kampf des Abends setzten sich die jungen Berner auch gegen Grenchen mit 8:2 deutlich durch. Damit beenden sie die Meisterschaft auf dem guten dritten Platz. Herzliche Gratulation!