Aus Anlass ihrer Prüfung zum 4. Dan hat unsere langjährige Nippon-Aikidoka Romy Gremaud-Rohr vom 24.-26. 10.2014 im Centro Sportivo Tenero einen UAS-Stage organisiert. Umrahmt von herrlichem Spätherbstwetter waren rund 50 Aikidoka in die Sonnenstube gekommen. Nebst Romy, die sich ihren 4. Dan am Samstagmorgen verdienen sollte, galt es auch für weitere Aikidoka ernst in dieser Dangelegenheit: Gion Gonzenbach und Mago Flück, beide Nippon Bern, streckten Ihren Hals nach dem 1. Dan, drei weitere Kandidaten bemühten sich um ihren zweiten.
Das „Willkommenstraining“ freitagabends leitete in einer Weise molto simpatico der Gastgeber Marco Mutti, vom Aikido Club Ticino. Marco ist auch beruflich fürs Centro tätig. Am Samstagmorgen führte uns Romy in ihrer ruhigen Art gekonnt durch die zweistündige Prüfungs- und Trainigseinheit. Sie liess im selber erarbeiteten Programm ihr ganzes Können aufblitzen und brach die Themen anschliessend wieder herunter in eine Aikido-Technik für alle. Ein Höhepunkt waren zweifelsohne die Aiki jo-Teile (Stock gegen Stock), die zusammen mit unserem 7. Dan Sévérin Corpataux in absolut beeindruckender Weise vorgeführt wurden. In der Halle war deutlich spürbar, dass selbst langjährige Aikidoka nur selten so etwas zu Gesicht bekommen – den Jüngeren und den Zaungästen hingegen blieb einfach der Mund offen. Alle wussten bereits, was die Experten zum Schluss feierlich bezeugten: Romy erhielt mit Bravour ihren Yon-Dan und gehört somit zu den höchstgradierten Frauen in der Schweiz. HERZLICHE GRATULATION!
Als Vorspeise zum 1. Dan von Gion und Mago entschieden sich unsere Nippon-Senseis Daniel Zahnd und Ruedi Wegmüller, den ersten Teil der Prüfung mit Gast-Experte Bernard Gremaud vor dem Stage im Nippon Bern anzusetzen: Beide mussten am Vorabend vor Tenero beweisen, welchen Schliff sie in den letzten Jahren vorwiegend von Dani Zahnd mit- und abbekommen haben. Dies gelang ihnen wunderbar – weniger lustig war aber, dass sich Gion dabei eine Fussverletzung zuzog, weswegen er im Tessin fast vollständig Forfait geben musste. Nur allzu gerne hätten sich die beiden Trainingspartner auch dort mit ihrer Energie gegenseitig angetrieben. Immerhin war es noch möglich, mit dem Vorzeigen der Waffen-Basis (Jo und Bokken) sowie unserer Kobayashi-Kata (Bokken) einen gemeinsamen Prüfungsschluss zu zeigen. Am Ende war aber auch hier klar, dass beiden der 1. Dan verliehen werden und die Zeit der regenbogenfarbigen Gürteltreppe ein Ende nehmen kann.
Am Ende des Stages konnte bei einem schönen Schlussessen allen angetretenen Dan-Anwärtern zum Erfolg gratuliert werden – nicht nur händeschüttelnd, sondern auch ein Gläschen schwenkend, versteht sich.
Bericht: Mago Flück
Herzliche Gratulation an alle erfolgreich Geprüften und an ihre Lehrer!

Die Nippon-Delegation am Stage in Tenero. Romy Gemaud (kniend, 2. vr), Mago Flück (kniend 2. vl), Lehrer und Experte Daniel Zahnd (stehend 3. vr). Es fehlt: Gion Gonzenbach